Seit 1998 führt die Stiftung Dr. Edmund Müller jedes Jahr im Herbst die Münsterer Tagung durch. Diese befasst sich mit einem kulturellen, historischen oder politischen Thema. Der Stiftungsrat hat 2002 beschlossen, die Münsterer Tagungen enger mit der Sonderausstellung im Haus zum Dolder zu verbinden. Das Thema der Tagung darf zwar durchaus über das Ausstellungsthema hinausreichen und auch einen Aktualitätsbezug aufweisen, soll sich aber in dessen Kontext bewegen.


Aktuell

Farben erscheinen nicht allein als Reflexion von Licht, sondern entfalten sich zugleich als stoffliche Präsenz. Sie besitzen Körper, können sich als Flecken manifestieren, ineinander übergehen und einander überlagern.